Vorbehandlung
Reinigen und Entfetten ist oft der erste Schritt auf dem Weg zu einem schönen Finish und Endergebnis. Dabei werden Schmutz, Staub, Fett oder andere Verunreinigungen von der Oberfläche entfernt. Dies kann durch Waschen, Entfetten oder andere geeignete Reinigungsmethoden erfolgen. Wir haben den Prozess in drei Schritte unterteilt: Reinigen, Entfetten und Abwischen, damit Sie die passenden Produkte für Ihre Aufgabe auswählen können.

Q-Refinish 60-160-0150
60-160 Entfettungstücher 38 X 30 Cm
€44,22

Q-Refinish 60-500-0002
60-500 Streifenentferner Set
€41,95

3M 88405-46
Tack Cloth Aqua 32 X 40 Cm
€10,81

Q-Refinish 60-015-0400
60-015 Silikonentferner Spray
€11,47

Q-Refinish 60-180-0400
60-180 Poliertuch 32 X 36 Cm
€85,89

Motip 90410
Lackentferner
€13,15

Motip 000765
Teer- und Harz Entferner
€10,50

3M 38987
Spezialkleberentferner 38987
€46,83

Norton 72001-40
Gummi-Reinigungsrad
€38,19

Colormatic 369391
Dichtungs- und Klebstoffentferner
€18,42

3M 88410-35
Scuff-It Mat Gel 50018
€37,23
übersicht zur vorbehandlung
Die Vorbehandlung ist ein wesentlicher Prozess vor dem Auftragen von Farbe oder Lack, der eine saubere und klare Oberfläche sicherstellt. Der Prozess umfasst Reinigen, Entfetten und Abwischen, wobei jeweils unterschiedliche Arten von Verunreinigungen wie alte Beschichtungen, Fett und Staub entfernt werden. Eine ordnungsgemäße Vorbehandlung verbessert die Haftung und Haltbarkeit der neuen Beschichtung.
wichtige schritte bei der vorbehandlung
Reinigen bedeutet das Entfernen alter Farbschichten, Lacke oder anderer Beschichtungen durch chemische Abbeizmittel oder mechanische Methoden wie Schleifen oder Abkratzen. Ziel ist es, eine saubere Oberfläche ohne alte Beschichtungen zu schaffen.
Entfetten konzentriert sich auf das Entfernen von Fett, Öl, Schmutz und anderen Verunreinigungen, die eine gute Haftung von neuer Farbe oder Lack verhindern können. Hierfür werden spezielle Entfettungsmittel verwendet.
Abwischen ist der letzte Schritt, bei dem Rückstände von Reinigungsmitteln und Partikeln mit weichen, saugfähigen Tüchern oder Papier entfernt werden, die die Oberfläche nicht zerkratzen. So wird sichergestellt, dass die Oberfläche trocken und frei von Staub und Fusseln ist.
Darüber hinaus ist es wichtig, statische Elektrizität zu vermeiden, besonders bei nicht leitenden Materialien wie Kunststoff, Papier, Holz und Textilien, da statische Aufladung die Finish-Qualität beeinträchtigen kann. Wir bieten Produkte an, die statische Elektrizität auf Oberflächen effektiv reduzieren oder beseitigen.