Härter für Spachtelmasse
Ein 2K (zwei-Komponenten) Polyester-Spachtel wird zusammen mit einem Härter verwendet. Der Aushärtungsprozess erzeugt eine starke und dauerhafte Oberfläche durch eine chemische Reaktion zwischen Spachtelmasse und Härter. Ohne Härter härtet die Spachtelmasse nicht richtig aus und die gewünschte Festigkeit und Haltbarkeit werden nicht erreicht. Für optimale Anwendung empfehlen wir eine Spachtelpalette zum Mischen und einen japanischen Spachtel.

Q-Refinish 20-900-0040
20-900 BPO Härter Tube 40 G
€3,52

Q-Refinish 20-900-0060
20-900 BPO Härtungsmittel Cartridge 60 G
€6,08

Lechler L0000281K0,04
00281 Polydur Härter
€5,07

Motip 000079
Bpo Härter 50G
€4,64
mischverhältnis und anwendung
Beim Arbeiten mit BPO (Benzoylperoxid) Härter und Spachtelmasse ist das richtige Mischverhältnis entscheidend. Dieses variiert je nach Produkt, liegt aber typischerweise zwischen 1% und 4% Härter bezogen auf die Menge der Spachtelmasse. Für beste Ergebnisse und eine starke, langlebige Oberfläche sollten Sie die Herstellerangaben genau beachten. Die korrekte Anwendung des Härters ist unerlässlich, um Haftung und Haltbarkeit sicherzustellen.
SICHERHEIT UND PRODUKTVORTEILE
Beim Umgang mit chemischen Härtern ist es wichtig, die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. Tragen Sie Schutzausrüstung wie Nitrilhandschuhe, Schutzbrille und Atemschutz in gut belüfteten Bereichen. BPO Härter sind ideal für Polyester- und Glasfaserreparaturen, da sie eine effektive Aushärtung gewährleisten. Sie sind meist als grau-weiße Paste oder Gel erhältlich und müssen sorgfältig im richtigen Verhältnis mit Spachtelmasse oder Gelcoat gemischt werden. So erzielen Sie außergewöhnliche Festigkeit und Haltbarkeit bei Ihren Reparaturarbeiten.